Abhärtung bezieht sich auf den Prozess, durch den der Körper an die Wärme und Feuchtigkeit einer Sauna gewöhnt wird. Durch regelmäßigen Saunabesuch und langsames Erhöhen der Temperaturen und der Dauer des Aufenthalts in der Sauna, kann der Körper sich an die Bedingungen in der Sauna anpassen und die Abwehrkräfte des Körpers werden gestärkt. Abhärtung kann [...]
Abkühlung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Körper nach dem Saunagang abgekühlt wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Saunabesuchs und dient dazu, den Körper nach der Erhitzung wieder auf die normale Körpertemperatur zu bringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich abzukühlen, wie z.B. durch Duschen, Schwimmen im Pool, oder durch Aufenthalt im Freien. [...]
Eine Achtecksauna ist eine spezielle Art von Sauna, die in Form eines Achtecks (Oktogon) gebaut ist. Diese Form der Sauna bietet mehr Platz und ermöglicht es, die Wärme gleichmäßiger im Raum zu verteilen. Eine Achtecksauna hat in der Regel mehrere Sitzbänke, die um einen mittigen Ofen angeordnet sind, und hat oft ein großes Fenster, das [...]
Apodyterium (auch als Ablutionarium oder Umkleideraum bezeichnet) ist ein Bereich in einer Sauna, in dem die Besucher sich umziehen und duschen können. Es ist der erste Raum, den man betritt, bevor man in die Saunakabine geht. Hier kann man seine Straßenkleidung ausziehen und sich in den Umkleidekabinen umziehen. In manchen Apodyterien gibt es auch Duschmöglichkeiten, [...]
Aquarobic ist ein Körpertraining, das im Wasser durchgeführt wird. Es besteht aus Aerobic-Übungen, die im Wasser ausgeführt werden und kombiniert diese mit Wassergymnastik. Aquarobic ist eine gute Möglichkeit, die Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, die Muskeln zu kräftigen und die Gelenke zu schonen, da das Wasser den [...]
Aromatherapie bezieht sich auf die Verwendung von ätherischen Ölen, um die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu verbessern. In Bezug auf Saunen, werden ätherische Öle häufig bei Aufgüssen verwendet, um die Saunaerfahrung zu verbessern. Ätherische Öle wie Eukalyptus, Zitrusfrüchte, Lavendel und Pfefferminz werden verwendet, um die Atmung zu erleichtern und die Sinne zu beleben. Andere [...]
Ein Aufguss ist eine traditionelle Methode, die im Saunabereich angewendet wird, um die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur in der Sauna zu erhöhen und Aromen und ätherische Öle in die Luft zu verbreiten. Ein Aufguss wird durchgeführt, indem Wasser auf die heißen Steine in der Sauna gegossen wird, was zu einer schnellen Erhitzung der Luft und [...]
Ein Aufguss mit Salz bezieht sich auf die Verwendung von Salz in Form von Sole bei einem Aufguss in der Sauna. Salz hat eine natürliche desinfizierende Wirkung und kann die Luft in der Sauna reinigen. Es kann auch die Haut befeuchten und die Durchblutung fördern. Ein Aufguss mit Salz kann durchgeführt werden, indem man Sole [...]
Ein Aufgussduft ist ein Aromastoff, der in einer Sauna verwendet wird, um den Dampf mit einem angenehmen Duft zu versehen. Aufgussdüfte sind in vielen verschiedenen Aromen erhältlich, wie z.B. Eukalyptus, Zitrusfrüchte, Pfefferminz oder Kräuter. Sie werden in den Aufgusskübel gegeben, bevor Wasser auf die heißen Steine gegossen wird, um den Duft im Saunaraum zu verbreiten. [...]
Ein Aufgusskonzentrat ist eine vorbereitete Lösung, die aus ätherischen Ölen und anderen natürlichen Inhaltsstoffen besteht und die in der Sauna verwendet wird, um die Aromen und Wirkstoffe in die Luft zu verbreiten und die Saunaerfahrung zu verbessern. Es wird normalerweise in eine kleine Menge Wasser gegeben und auf die heißen Steine in der Sauna gegossen, [...]
Ein Aufgusskübel ist ein Behälter, der in einer Sauna verwendet wird, um Wasser auf die heißen Steine zu gießen. Durch das Aufgießen von Wasser auf die Steine entsteht Dampf, der die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Saunatemperatur erhöht. Aufgusskübel sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, wie z.B. Holz, Edelstahl oder Kunststoff.
Eine Aufgussshow bezieht sich auf eine spezielle Art von Aufguss, bei der der Saunameister oder die Saunameisterin eine choreografierte Show mit verschiedenen Aufgüssen und Techniken durchführt, um die Atmosphäre in der Sauna zu verbessern und die Besucher zu unterhalten. Aufgussshows sind eine beliebte Attraktion in Saunen und Wellness-Einrichtungen und können eine Kombination aus ätherischen Ölen, [...]
Aufwärmzeit bezieht sich auf die Zeit, die man in der Sauna verbringt, bevor man den eigentlichen Saunagang beginnt. Die Aufwärmzeit dient dazu, den Körper auf die Erhöhung der Temperatur und Feuchtigkeit in der Sauna vorzubereiten. Es ist wichtig, die Aufwärmzeit nicht zu überspringen, da es sonst zu einem Schock für den Körper sein kann. Es [...]
Eine Aussensauna ist eine Sauna, die im Freien aufgebaut ist und normalerweise im Garten oder auf einer Terrasse platziert wird. Sie hat die gleiche Funktionsweise wie eine Innensauna, aber profitiert von der Naturumgebung und dem natürlichen Licht. Aussensaunen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Holz, Stein oder Edelstahl. Sie können in verschiedenen Größen [...]
Eine Baby Sauna ist ein Saunaraum, der speziell für Kinder und Babys eingerichtet ist. Die Temperaturen in einer Baby Sauna sind niedriger als in einer regulären Sauna und liegen in der Regel zwischen 40 und 50 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist auch niedriger, um ein angenehmes und sicheres Saunaerlebnis für Kinder und Babys zu gewährleisten. [...]
Ein Kilt, der verwendet wird, um die Intimität in der Sauna zu schützen.
Eine Einrichtung, die sowohl eine Sauna als auch ein Schwimmbad und weitere Entspannungseinrichtungen wie Whirlpools oder Dampfbäder bietet.
Eine Tasche, die verwendet wird, um die persönlichen Gegenstände wie Handtücher und Badebekleidung in die Sauna mitzunehmen.
Eine Kappe, die verwendet wird, um das Haar vor Feuchtigkeit und Hitze in der Sauna zu schützen.
Ein Badetuch ist ein großes, flaches Tuch, das verwendet wird, um den Körper nach einem Bad, einer Dusche oder einem Besuch in der Sauna abzutrocknen. Badetücher sind in der Regel aus Baumwolle oder einer Baumwoll-Polyester-Mischung hergestellt und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Sie sind weich und saugfähig und eignen sich hervorragend zum Abtrocknen [...]
Eine Sauna, die in das Badezimmer integriert ist und Platz sparend ist.
Eine Substanz, die in das Wasser der Sauna gegeben wird, um den Saunagang zu verbessern, z.B. Aufgüsse aus Kräutern oder ätherischen Ölen.
Eine Banja ist eine traditionelle russische Sauna, die aus einem Holzhaus oder einem Raum besteht, der mit heißen Steinen und Wasser aufgewärmt wird. Der Dampf, der durch das Aufgießen von Wasser auf die Steine entsteht, erhöht die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Raum. Banjas werden häufig in Kombination mit einem Tauchbecken oder einem Fluss verwendet, [...]
Bänke in einer Sauna sind Möbelstücke, auf denen die Besucher sitzen oder liegen können. Sie sind normalerweise aus Holz hergestellt und sind in verschiedenen Größen und Höhen erhältlich, um den Bedürfnissen der Saunagäste gerecht zu werden. Saunabänke werden in der Regel von oben nach unten in steigender Temperatur angeordnet, damit die Besucher ihre bevorzugte Saunatemperatur [...]
Bashpa Svedana ist eine Ayurvedische Therapie, die in einer Sauna durchgeführt wird. Es besteht aus einer Behandlung mit medizinischen Kräutern, die in Wasser aufgekocht und dann auf den Körper aufgetragen werden, um die Poren zu öffnen und Giftstoffe auszuscheiden. Die Behandlung wird in einem speziellen Saunaraum durchgeführt, der für die Durchführung von Bashpa Svedana konzipiert [...]
Steine, die aus natürlichen Materialien wie Hartholz oder Basalt gefertigt werden und in der Bio-Sauna verwendet werden.
Eine Biosauna ist eine Art von Sauna, die auf natürliche Weise ohne den Einsatz von Chemikalien oder synthetischen Duftstoffen betrieben wird und meist niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten hat als eine traditionelle finnische Sauna.
Eine Sauna, die mit einem klappbaren Dach ausgestattet ist, um die Saunaanlage im Freien zu nutzen.
Caldarium (von lat. "calda" für "heiß") bezieht sich auf einen bestimmten Raum oder eine Kammer in einem römischen Badekomplex, der speziell für Schwitzen und Entspannung konstruiert ist. Es verfügt typischerweise über einen beheizten Boden und einen warmen Wasserpool oder eine Bassin, und ist durch seine hohen Temperaturen gekennzeichnet. In einem traditionellen römischen Badekomplex, wäre das [...]
Steine, die aus Carbon hergestellt werden und in der Sauna verwendet werden, um die Wärme besser zu speichern und zu verteilen.
Eine Sauna, die aus Zedernholz gebaut ist und für seinen natürlichen Duft und seine Wärmedämmung bekannt ist.
Steine, die aus keramischen Materialien hergestellt werden und in der Sauna verwendet werden, um die Wärme besser zu speichern und zu verteilen.
Steine, die aus Holzkohle hergestellt werden und in der Sauna verwendet werden, um die Wärme besser zu speichern und zu verteilen.
Eine Sauna, die nach der Region Chiemgau in Bayern benannt ist und typischerweise mit Hartholz ausgekleidet ist.
Eine Sauna, die eine Umluft-Heizung verwendet, um die Luft in der Saunaanlage zu erwärmen und zu verteilen.
Eine Sauna, die mit einer niedrigeren Temperatur betrieben wird, um eine Abkühlung des Körpers zu erreichen.
Eine Sauna, die sowohl Dampf- als auch Trockenwärme bietet, um den Saunagang abwechslungsreicher zu gestalten.
Eine traditionelle Sauna, die mit einem Ofen betrieben wird und in der die Luft durch Erhitzen von Steinstufen erwärmt wird.
Eine Sauna, die in die Ecke eines Raumes eingebaut wird und Platz sparend ist.
Eine Sauna, die nach den individuellen Wünschen und Anforderungen des Kunden gebaut wird.
Eine Damensauna (auch Frauensauna genannt) ist eine Sauna, die ausschließlich für Frauen reserviert ist. In diesen Saunen können Frauen ungestört und in Ruhe Entspannen und die Vorteile der Saunatherapie genießen. Damensaunen sind in vielen Fitness-Studios, Spa-Einrichtungen und Wellness-Zentren zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Regeln und Etikette in Damensaunen unterschiedlich sein können [...]
Eine Dampfsauna ist eine Art von Sauna, die Feuchtigkeit und Wärme durch den Einsatz von Dampf erzeugt.
Die Deckenkonstruktion bezieht sich auf die Art der Konstruktion und Materialien, die für die Decke einer Sauna verwendet werden. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung einer Sauna, da die Decke dafür verantwortlich ist, die Sauna vor Hitze und Feuchtigkeit zu schützen sowie für Isolation und tragende Struktur zu sorgen. Traditionell wird die Decke [...]
Eine Sauna, die besonders hohe Temperaturen erreicht, um tiefliegende Muskeln und Gewebe zu erwärmen und zu entspannen.
Eine Sauna, die nach modernsten Designkriterien gebaut wurde und ein besonderes ästhetisches Erlebnis bietet.
Eine Sauna, die dazu verwendet wird, den Körper von Giftstoffen zu reinigen und das Immunsystem zu stärken.
Der Deutsche Saunabund (DSB) ist eine deutsche Organisation, die die Kultur und Tradition der Sauna fördert. Die Organisation wurde 1983 gegründet und gilt als eine der wichtigsten Organisationen in der deutschen Saunaszene. Der DSB ist bestrebt, die Saunakultur und -tradition in Deutschland zu fördern und bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Schulungen, Zertifizierungen [...]
Diffusion bezieht sich auf den Prozess, bei dem sich Moleküle einer Substanz vermischen und gleichmäßig in einen gegebenen Raum verteilen. Im Kontext von Saunen bezieht sich Diffusion auf die Verteilung von Wärme und Feuchtigkeit innerhalb der Sauna. Eine gute Diffusion sorgt dafür, dass die Wärme und Feuchtigkeit gleichmäßig im Raum verteilt sind und nicht nur [...]
Eine Sauna, die auf der Grundlage von trockener Hitze arbeitet und in der die Luft durch Erhitzen von Steinstufen erwärmt wird.
Eine Trockensauna, die mit niedriger Luftfeuchtigkeit betrieben wird und in der die Luft durch Erhitzen von Steinstufen erwärmt wird.