Infrarotkabinen für Familien: Was man für Sicherheit und Nutzung wissen sollte

woman sitting wooden bench infrared sauna room (1) (1)

Immer mehr Familien finden Gefallen daran, sich eine Infrarotkabine nach Hause zu holen. Diese wohlige Wärme hilft, um Verspannungen zu lösen, das Immunsystem auf Trab zu bringen und nach einem langen Tag einfach mal abzuschalten. Gerade in der kalten Jahreszeit ist so eine Kabine eine tolle Sache, um sich aufzuwärmen und sich rundum wohler zu fühlen. Wenn aber die ganze Familie mitmacht, auch Kinder oder ältere Menschen, dann muss man ein paar Dinge beachten. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du die Infrarotkabine sicher und effektiv in euren Alltag einbauen kannst.

Was eine Infrarotkabine der Familie bringt

Gut für die Gesundheit

  1. Lockert die Muskeln: Nach der Schule, der Arbeit oder dem Sport tut die Wärme einfach gut, um Verspannungen zu lösen und wieder fit zu werden.
  2. Stärkt die Abwehrkräfte: Wer regelmäßig in die Kabine geht, kann Erkältungen vorbeugen und sein Immunsystem stärken.
  3. Baut Stress ab: Die Wärme sorgt dafür, dass Glückshormone ausgeschüttet werden und hilft so, Stress und Anspannung loszuwerden.

Spaß für die ganze Familie

  1. Eltern tanken neue Energie nach einem stressigen Arbeitstag.
  2. Kinder (so ab 6 Jahren) genießen die sanfte Wärme, wenn sie mal Verspannungen haben oder sich eine Erkältung anbahnt.
  3. Ältere Menschen spüren, wie die Wärme ihre Gelenke lockert und Muskelverspannungen lindert.

Worauf man bei Kindern und Senioren achten muss

Altersgerechte Anwendung

  • Kinder sollten erst ab 6 Jahren in die Kabine und immer nur, wenn ein Erwachsener dabei ist. Kleine Kinder können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren und finden die Wärme vielleicht unangenehm.
  • Senioren oder Menschen mit Kreislaufproblemen sollten es langsam angehen lassen und sich erst mal an die Wärme gewöhnen. Sonst kann der Kreislauf verrückt spielen.
  • Schwangere Frauen sollten vorher ihren Arzt fragen, ob die Wärmeanwendung für sie in Ordnung ist.

Temperatur und Dauer im Blick behalten

  • Für Kinder: Höchstens 15 Minuten bei 40-50°C. Kinder reagieren empfindlicher auf Wärme als Erwachsene, deshalb lieber kürzer baden.
  • Für Erwachsene: Bis zu 30 Minuten bei 50-60°C. Wer es nicht gewohnt ist, fängt mit kürzeren Einheiten an und steigert sich langsam.

Wichtig: Nach jedem Saunagang genug trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und nicht auszutrocknen.

Lüften und sauber halten

  • Nach jedem Gebrauch die Kabine gut durchlüften, damit keine Feuchtigkeit entsteht und sich keine Bakterien oder Schimmel bilden können.
  • Handtücher auf die Sitze legen, damit der Schweiß nicht direkt auf das Holz kommt und die Kabine sauber bleibt.
  • Regelmäßig mit milden Reinigern putzen, damit die Infrarotkabine hygienisch bleibt und lange hält.

Tipps für das perfekte Wellness-Erlebnis

Die richtige Vorbereitung

  • Um den besten Wärmeübergang in der Sauna zu erzielen, empfiehlt es sich, leichte Sachen oder ein Tuch zu tragen.
  • Verzichten Sie unmittelbar davor auf üppige Speisen, weil das die Blutzirkulation durcheinanderbringen könnte.
  • Halten Sie stets eine Wasserflasche parat, um sich während und nach dem Saunieren ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.

Entspannung intensivieren

  • Sanfte Klänge, stimmungsvolles Licht oder der Einsatz von Aromaölen können das Wohlgefühl steigern und eine wohltuende Stimmung erzeugen.
  • Eine zarte Massage im Anschluss kann die Muskeln lockern und das allgemeine Wohlbefinden noch weiter verbessern.
  • Ein nicht zu heißes Abduschen danach hilft, die Haut zu beleben und den Körper behutsam an die normale Temperatur draußen anzupassen.

Schlussfolgerung

Eine Infrarotkabine ist eine tolle Bereicherung für die Familie und bietet diverse Vorteile für die Gesundheit für Menschen jeden Alters. Mit den korrekten Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungshinweisen lässt sich die Kabine bestmöglich nutzen. Wer auf Temperaturkontrolle, genug Trinken und Sauberkeit achtet, schafft ein sicheres und schönes Wellnesserlebnis für die ganze Familie. Ob nach einem stressigen Tag, um Beschwerden zu lindern oder einfach nur zum Relaxen – eine gut genutzte Infrarotkabine holt ein Stück Wellness ins eigene Zuhause.