Wieviel Watt sollte eine Infrarotkabine haben?

schoene junge frau die in der sauna ruht (1) (1)
Eine Infrarotkabine ist eine tolle Möglichkeit, um sich etwas Gutes für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu tun. Die wohltuende Wärme der Infrarotstrahlen kann die Muskeln entspannen, die Durchblutung fördern und das Immunsystem stärken. Doch wieviel Watt sollte eine Infrarotkabine haben, um die optimale Wirkung zu erzielen?
Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Kabine, der Art der Strahler und der gewünschten Temperatur. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Anhaltspunkte, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Infrarotkabine kaufen oder selbst bauen möchten.

 

Die Leistung der Strahler

Die Leistung der Strahler, die in Watt angegeben wird, bestimmt, wie viel Energie die Infrarotkabine verbraucht und wie schnell sie aufheizt. Je höher die Leistung, desto mehr Wärme wird erzeugt. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass eine höhere Leistung auch besser ist. Denn es kommt auch auf die Qualität und die Art der Strahler an.
Es gibt verschiedene Arten von Infrarotstrahlern, die sich in ihrer Wellenlänge und ihrer Tiefenwirkung unterscheiden. Die gängigsten sind:
  • Keramikstrahler: Sie erzeugen vorwiegend langwellige Infrarot-C-Strahlen, die nur wenige Millimeter in die Haut eindringen. Sie sind besonders geeignet für eine sanfte Erwärmung und eine angenehme Entspannung. Die Leistung von Keramikstrahlern liegt meist zwischen 200 und 400 Watt pro Strahler.
  • Vollspektrumstrahler: Sie erzeugen ein breites Spektrum von kurzwelligen Infrarot-A-Strahlen bis zu langwelligen Infrarot-C-Strahlen. Sie dringen bis zu mehreren Zentimetern in die Haut ein und haben eine stärkere therapeutische Wirkung. Sie sind besonders geeignet für eine intensive Erwärmung und eine gezielte Behandlung von Beschwerden. Die Leistung von Vollspektrumstrahlern liegt meist zwischen 300 und 800 Watt pro Strahler.
  • Flächenstrahler: Sie erzeugen ebenfalls vorwiegend langwellige Infrarot-C-Strahlen, die aber über eine größere Fläche verteilt werden. Sie sind besonders geeignet für eine gleichmäßige Erwärmung und eine milde Entspannung. Die Leistung von Flächenstrahlern liegt meist zwischen 100 und 200 Watt pro Quadratmeter.
Die Wahl der Strahlerart hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine hohe Temperatur und eine starke Tiefenwirkung bevorzugen, sind Vollspektrumstrahler eine gute Option. Wenn Sie eine moderate Temperatur und eine sanfte Entspannung bevorzugen, sind Keramikstrahler oder Flächenstrahler eine gute Option.

 

Die Größe der Infrarotkabine

Die Größe der Kabine, die in Kubikmetern angegeben wird, bestimmt, wie viel Raum die Infrarotstrahlen erwärmen müssen. Je größer die Kabine, desto mehr Leistung wird benötigt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Die meisten Infrarotkabinen haben eine Temperatur zwischen 30 und 60 Grad Celsius.
Eine Faustregel ist, dass pro Kubikmeter Kabinenvolumen etwa 1.000 Watt Leistung benötigt werden. Das heißt:
  • Eine kleine Kabine für eine Person mit einem Volumen von bis zu 2 m³ sollte eine Gesamtleistung von mindestens 2.000 Watt haben.
  • Eine mittlere Kabine für zwei Personen mit einem Volumen von bis zu 2,5 m³ sollte eine Gesamtleistung von mindestens 2.500 Watt haben.
  • Eine große Kabine für drei oder vier Personen mit einem Volumen von bis zu 3 m³ sollte eine Gesamtleistung von mindestens 3.000 Watt haben.
Diese Werte sind jedoch nur Richtwerte, die je nach Qualität der Kabine, der Isolierung, der Luftfeuchtigkeit und der Außentemperatur variieren können. Es empfiehlt sich daher, die Leistung der Strahler an die individuellen Gegebenheiten anzupassen.

 

Die Stromkosten pro Sitzung

Die Stromkosten, die durch den Betrieb einer Infrarotkabine entstehen, hängen von der Leistung der Strahler, der Nutzungsdauer und dem Strompreis ab. Die Formel zur Berechnung der Stromkosten lautet:
Stromkosten pro Sitzung = Leistung in kW x Nutzungsdauer in Stunden x Strompreis in €/kWh
Ein Beispiel: Wenn Sie eine Infrarotkabine mit einer Gesamtleistung von 2,4 kW für eine Stunde nutzen und der Strompreis bei 0,33 €/kWh liegt, dann betragen die Stromkosten pro Sitzung:
2,4 kW x 1 h x 0,33 €/kWh = 0,79 €
Das heißt, eine Stunde in der Infrarotkabine kostet Sie weniger als einen Euro. Das ist vergleichsweise günstig, wenn man bedenkt, wie viel Geld man für andere Wellness-Angebote ausgeben würde.

 

Fazit

Wieviel Watt eine Infrarotkabine haben sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Kabine, der Art der Strahler und der gewünschten Temperatur. Eine Faustregel ist, dass pro Kubikmeter Kabinenvolumen etwa 1.000 Watt Leistung benötigt werden. Die Stromkosten sind relativ gering und liegen bei weniger als einem Euro pro Stunde. Eine Infrarotkabine ist daher eine lohnende Investition für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.